Wildkräuter

Wildkräuter

  • aromatisch, würzig im Geschmack
  • die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Von wegen Unkraut! Viele Wildkräuter überraschen als Küchenkraut mit ihrem Aroma oder besitzen gar heilende Wirkung. Es lohnt sich also auch den eher unbekannten Kräutern etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ein kleines Beet mit Wildkräutern ist nicht nur eine Bereicherung für den Garten, sondern auch eine Wohltat für viele Insekten, wie Bienen oder Schmetterlinge.

Blätter

Zum Verzehr geeignet.

Blüte

Zum Verzehr geeignet.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Bienenweide, Naturgarten, Salat, Sauce/Dip, Tee, Fleischgerichte, Heilpflanze, Veg. Gerichte, Suppe/Eintopf, Heimische Küche

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.



Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren